Leistungen | Workshops
Weiterbildungsangebote
Unsere Weiterbildungsangebote sprechen zwei verschiedene Zielgruppen an. Zum einen bieten wir Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für unsere Kunden und Ermittlungsbeamte an. Zum anderen führen wir Aufklärungsprogramme an Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen durch, um auf Gefahren bei der Internetnutzung hinzuweisen und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit IT-Medien vorzubereiten.
Fortbildungen
In den Räumlichkeiten unseres Sachverständigenbüros in München finden regelmäßig Informations- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Workshops und Schulungen zu zahlreichen kundenspezifischen Themen statt. Zu unseren Auftraggebern gehören vor allem Gerichte, Staatsanwaltschaften, Kriminalermittlungsbehörden und öffentliche Verwaltungen. Auf Wunsch können die Veranstaltungen bei den Kunden vor Ort durchgeführt werden und je nach Bedarf und Themenbereich können dazu externe Referenten geladen werden. Selbstverständlich sind wir auch gerne bereit, mit Ihnen zusammen individuelle, bedarfsorientierte Angebote zu entwickeln.
Mögliche Schulungsthemen sind:
Sicherheitskonzepte
Datenverschlüsselung
WLAN-Verschlüsselungen
Interne Sicherheits-Audits
File-Sharing
Bit-Torrent-Programme
Dateien und ihre Erstellungszeitpunkte
Hacking
Anonymes Surfen, TOR und Darknets
Manipulation an Computersystemen
Trojaner bei PCs und Mobiltelefonen
Schulungen zu Neuen Medien
Das Internet ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags geworden und birgt nicht selten Inhalte, die besonders für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind. Doch auch Erwachsene und Senioren können auf Seiten stoßen, die Gefahren beinhalten und weit über die bloße Beeinträchtigung der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte hinausgehen. Um die Sicherheit im Netz für alle, aber insbesondere die jüngeren Nutzer zu erhöhen bieten wir Aufklärungs- und Präventionsveranstaltungen an. Dieses jeweils individuelle Programm richtet sich vor allem an Schulen, Vereine, Erziehungsverantwortliche und sozialpädagogische Fachkräfte.
Schulungsinhalte sind unter anderem:
Jugendmedienschutzthemen
Von der Steckdose bis zur E-Mail – wie funktioniert mein PC?
Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming
Gefahrenpotenzial rund um mobile Endgeräte
Beliebte Apps, wie funktionieren sie, was sollte man beachten?
Sexting
Chancen und Risiken in sozialen Netzwerken und Chats
Streaming und Download von Musik und Filmen
Online-Spiele
Aktuelle Kriminalitätsphänomene
Rechtliche Regelungen im Internet